Auslandszeiten sicher anerkennen lassen – Fokus Polen und Ukraine
Wir prüfen Nachweise, beschaffen fehlende Dokumente, organisieren Übersetzungen und setzen die Anerkennung bei der DRV durch.
Startseite › Auslandszeiten (PL/UA)
Polen ·
Ukraine
Typische Konstellationen
Arbeit in PL/UA
Beschäftigungen in Industrie, Handwerk oder Dienstleistung – wir ordnen Zeiten dem jeweiligen Rechtsrahmen zu und prüfen die Nachweisdichte.
Studium/Wehrdienst
Schulische/akademische Zeiten oder Wehr-/Zivildienst werden je nach Zeitraum und Land differenziert bewertet.
Unterbrechungen & Wechsel
Unternehmenswechsel, beitragsfreie Zeiten oder Umzüge über Grenzen – wir schließen Lücken methodisch.
Archivlücken
Wenn Akten fehlen, arbeiten wir mit Archiven/Behörden zusammen und dokumentieren alternative Beweise.
Rechtsrahmen: EU-Koordinierung, Bilateralabkommen, nationale Bewertungsvorschriften – wir erläutern, was für Ihren Zeitraum gilt.
Was wir konkret für Sie tun
- Dokumentenprüfung: Arbeitsbuch, ZUS/ПФУ-Bescheinigungen, Bescheide, Verträge, Lohnbelege.
- Behörden-/Archiv-Anfragen: ZUS/ПФУ/Archive, verlässliche Wege und Nachverfolgung.
- Übersetzungen & Beglaubigungen: Fachgerechte Übertragung mit korrekter Terminologie.
- DRV-Korrespondenz: Strukturierte Einreichung, Entkräftung von Nachfragen.
- Widerspruch bei Nichtanerkennung: Rechtliche Begründung, Beweise, ggf. Klageweg.
Anerkennungsprozess – international koordiniert
- Dokumentenliste & Aktencheck
- Nachweisbeschaffung im Ausland
- Einreichung bei DRV
- Nachreichungen & Rückfragen
- Bescheidprüfung & ggf. Rechtsmittel
Typische Dauern
Nachweisbeschaffung: 3–12 Wochen. DRV-Prüfung: 6–16 Wochen ab Vollständigkeit.
Risiken minimieren
Gegenprüfen von Daten, eindeutige Zeiträume, konsistente Übersetzungen – so vermeiden wir Verzögerungen.
FAQ Auslandszeiten PL/UA
Welche Nachweise sind akzeptiert?
Arbeitsbuch, Versicherungsnachweise, Arbeitgeberbestätigungen, Archivbescheinigungen, Studien-/Wehrdienstbelege, Lohnnachweise.
Was tun bei fehlenden Dokumenten?
Wir lokalisieren Archive/Behörden, stellen Anträge und nutzen ersatzweise andere Belege.
Sind Übersetzungen notwendig?
Ja, für die DRV regelmäßig. Wir stellen präzise Terminologie sicher.
Wie lange dauert das Verfahren?
Abhängig von Auslandsantworten und DRV-Auslastung; planen Sie 3–5 Monate ein.
Wie werden Zeiten bewertet?
Nach EU-/bilateralem Recht und nationalen Vorschriften; wir erläutern die maßgeblichen Regeln.
Erfahrungen mit Auslandszeiten
„ZUS-Bescheinigung fehlte; LumenArc hat sie beschafft und übersetzen lassen. DRV erkannte alle Zeiten an.“
Maria N., Köln
„Ukrainische Archivsuche war komplex, aber erfolgreich. Ergebnis: +1,2 Punkte und klarer Verlauf.“
Andriy T., Nürnberg